- Schankgerechtigkeit
- Schạnk|ge|rech|tig|keit, die (veraltet): Schankkonzession.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Schankgerechtigkeit — Schạnk|ge|rech|tig|keit (veraltet für Schankkonzession) … Die deutsche Rechtschreibung
Biermeile — bezieht sich auf das Internationale Berliner Bierfestival eine Spaßsportart in englischsprachigen Ländern, die dem Kastenlauf ähnelt eine mittelalterliche sich auf eine Meile erstreckende Schankgerechtigkeit Diese Seite ist eine … Deutsch Wikipedia
Gerechtsam — Gerechtsame, auch Gerechtigkeit, seltener Berechtsame, im Plural „die Gerechtsame“ (seltener „die Gerechtsamen“) ist das bis in das 19. Jahrhundert gebräuchlich gewesene Wort für das Recht oder Vorrecht, die „Gerechtigkeit“, mit der man etwas tat … Deutsch Wikipedia
Gerechtsame — Gerechtsame, auch Gerechtigkeit, im Plural „die Gerechtsame“ (seltener „die Gerechtsamen“) ist das bis in das 19. Jahrhundert gebräuchlich gewesene Wort für das Recht oder Vorrecht, die „Gerechtigkeit“, mit der man etwas tat, besaß oder nutzte.… … Deutsch Wikipedia
Geyersdorf — Stadt Annaberg Buchholz Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Gossengrün — Krajková … Deutsch Wikipedia
Krajková — Krajková … Deutsch Wikipedia
Krcma — Der Kretscham (sorbisch krcma für Schänke, mundartlich Kraatschn) ist ein Dorfgasthaus bzw. eine Schänke, die häufig Sitz des mit der Schankgerechtigkeit bedachten Schultheißen und Gerichtsort des Dorfgerichts (Gerichtskretscham) war. Meist… … Deutsch Wikipedia
Kretscham — Der Kretscham, abgeleitet von dem slawischen Wort „Karczam“[1], das „Gericht“ bedeutet, (sorbisch korčma für Schänke, mundartlich Kraatschn) ist ein Dorfgasthaus bzw. eine Schänke, die häufig Sitz des mit der Schankgerechtigkeit bedachten… … Deutsch Wikipedia
Molschleben — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia